Henry Waldmann, "Und in Jene lebt sich's bene"
Die Universität Jena und ihre Studenten
379 Seiten, Format 17 x 24 cm, Hardcover
Artikelnummer: WUJ
Kategorie: WJK-Verlag, Jena, Studentenleben, Hochschulorte
37,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Henry Waldmann, "Und in Jene lebt sich's bene"
Die Universität Jena und ihre Studenten
379 Seiten, Format 17 x 24 cm,
Hardcover
Kaum eine Hochschule ist für das deutsche Verbindungsleben so bedeutend wie die Salana, die alma mater Jenensis. Über 120 Korporationen sind nachgewiesen, hier wurde 1815 die Burschenschaft
gegründet, hier durfte 1942 – einzig im NS-Staat – offiziell das Schlägerfechten betrieben werden, hier entstand 1983 eine der wenigen (geheimen) Studentenverbindungen in der DDR, und heute sind
dort einige der ältesten Verbindungen überhaupt wieder beheimatet.
Das vorliegende Buch stellt die Jenaer Studentengeschichte im historischen Kontext dar. So entsteht ein faszinierendes und zugleich vielgestaltiges Bild der ehrwürdigen Musenstadt und ihrer
akademischen Bürger. Den Textteil ergänzen illustrierte Einzeldarstellungen heutiger sowie erloschener Studentenverbindungen und ihrer Verbände, Berichte über das für Jena so typische
Bierstaatswesen in den umliegenden Bierdörfern, über die stadtbekannten Originale unter den Philistern und die schönsten Jenaer Studentenlieder und nicht zuletzt die Reproduktionen von vorher nie
in dieser Fülle gezeigten Couleurkarten im Jugendstil.