Reinhold Wrege, Der Kneipabend. Allerhand Studentenulk in 135 Federzeichnungen /
Das alte Haus. Ein Philister-Idyll in sechs Szenen und 108 Federzeichnungen.
Historia academica, Band 50, StgVCC, 2012. 166 Seiten, Format 14,8 x 21 c ... (mehr lesen)
Manfred Kröger, 100 Jahre Sängerschaft Holsatia 1919–2019.
Ein Fotoalbum mit Bildern, Texten und Tabellen.
92 Seiten, Format 21 x 29,7 cm, Softcover.
Artikelnummer: KHC
Kategorie: Verbindung, Erinnerungen
... (mehr lesen)
Oliver Mohr (Hrsg.), 150 Jahre Coburger Convent.
Jubiläumsausgabe.
Band 56 Historia academica, Schriftenreihe der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Convents.
574 Seiten, 14,8 x 21 cm, Softcover.
... (mehr lesen)
Josef Buchhorn, Alt Bonna, du traute!
167 Seiten, Format 13,5 x 19,2 cm, gebunden.
Artikelnummer: BAB
Kategorie: Hochschulorte, Bonn, Edition Jera
... (mehr lesen)
Die Geschichte der Alten Leipziger Turnerschaft im Coburger Convent Hansea zu Bielefeld.
341 Seiten, Format 17x24,5 cm, gebunden.
Artikelnummer: GHB
Kategorie: Verbindungen und Verbände, Hochschulorte, Chronik, Cobu ... (mehr lesen)
Josef Christian Segers, Anleitung zum Hiebfechten mit Korb-Rappier, Säbel und Pallasch.
120 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: SHF
Kategorie: Mensur und Duell, Handbücher und Lexika, WJK Verlag
... (mehr lesen)
Helge Kleifeld, Archive und Demokratie – Demokratische Defizite der öffentlichen Archive im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.
302 Seiten, Format 21 x 29,7 cm, Hardcover.
Artikelnummer: KAD
Kategorie ... (mehr lesen)
Hans Arnold, Einst im Mai
Eine Studentennovelle aus Heidelberg.
79 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: AEM
Kategorie: Edition Jera
... (mehr lesen)
Carsten Kreklau, Auf dem Haus – 50 kurze Geschichten aus der Studentenverbindung Libertitia.
2. erweiterte Auflage 2016.
116 Seiten, 14,8 x 21 cm, Paperback.
Staffelpreise:
2 bis 5 Expl. je 7,00 Euro
6 ... (mehr lesen)
Richard Fick, Auf Deutschlands hohen Schulen.
Eine illustrierte kulturgeschichtliche Darstellung deutschen Hochschul- und Studentenwesens.
Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1900.
SH-Verlag, 1997. 504 Seiten mit 400 ... (mehr lesen)
Friedrich Wilhelm Bredt, Aus der Burschenzeit – Bilder des deutschen Studentenlebens.
162 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: BABZ
Kategorie: Studentenleben, Verbindungen und Verbände, Hochschulor ... (mehr lesen)
Dr.-Ing. Jurgen Just (Hg.), Aus meinem Leben jenseits und diesseits des Ozeans
– Erinnerungen des Deutsch-Amerikaners, Bergingenieurs, Arztes und Corpsstudenten Dr. med. Max Köster.
168 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover.
... (mehr lesen)
Hans-Georg Balder, Geschichte der Deutschen Burschenschaft, Teilbände 1 und 2.
Insgesamt 1.186 Seiten, Format 17 × 24 cm, fester Einband.
Artikelnummer: BDB
Kategorie: Verbindungen und Verbände, Chronik, WJK-Verlag
... (mehr lesen)
Ludwig Bechstein, Berthold der Student, Band 1
296 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: BDS1
Kategorie: WJK Verlag, Studentenroman, Edition Jera
... (mehr lesen)
Ludwig Bechstein, Berthold der Student, Band 2
274 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: BDS2
Kategorie: WJK Verlag, Studentenroman, Edition Jera
... (mehr lesen)
Kurt U. Bertrams (Hrsg.), Tripper, Jeu, Mensuren
Das Tagebuch des Corpsstudenten Iacob Negruzzi (1861–1864)
364 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband
Artikelnummer: BTJM
Kategorie: WJK Verlag, Erinnerungen, V ... (mehr lesen)
Prof. Dr. Karl Eckart, Brakelsiek.
Soziale, wirtschaftliche und raumstrukturelle Entwicklungen über fünf Jahrhunderte.
Eine Chronik.
2. Auflage 2009, 496 Seiten, Format 21 x 29,7 cm, Hardcover.
Artikelnummer: BR ... (mehr lesen)
Max Brinkmann, Die Doktorehe
Eine akademische Heiratsgeschichte.
103 Seiten, Format 13,5 x 19,2 cm, Paperback.
Artikelnummer: BDE
Kategorie: Edition Jera
... (mehr lesen)
Walter Bloem, Brüderlichkeit.
328 Seiten, Format 13 x 19 cm, Reprint, gebunden.
Artikelnummer: BBR
Kategorie: Mensur und Duell, Studentenleben, SH-Verlag
... (mehr lesen)
Mark Twain, Bummel durch Deutschland.
292 Seiten, Format 11 x 17,7 cm, Paperback.
Artikelnummer: TBD
Kategorie: Sonstiges, Hochschulorte, Heidelberg, Mensur
... (mehr lesen)
Josef Buchhorn, Burschen heraus!
»Bunte Bilder aus dem deutschen Studentenleben«.
94 Seiten, Format 13x18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: BBH
Kategorie: Studentenleben, Edition Jera
... (mehr lesen)
Raimund Lang, Cantus – Hymne – Burschenlied. Vom Gesang der deutschen Studenten. Band I. Historia academica, Band 53, StgVCC, 2015. 316 Seiten, Format 14,8
x 21 cm, Softcover.
Raimund Lang, Cantus – Hymne – Burschenlied. Vom ... (mehr lesen)
Bernhard Grün / Achim Weghorst, Comment im CV.
Kleine Schriften der GDS, Band 13.
54 Seiten, Format 21x14,8 cm, geheftet.
Artikelnummer: CCV
Kategorie: Studentenleben, Schriftenreihe, GDS, SH-Verlag
... (mehr lesen)
Bernhard Friedrich Voigt, Das Leben auf Universitäten.
Überarbeitet und neu aufgelegt nach der Originalausgabe von 1824.
Verlag Bödeker & Schellenberg, 259 Seiten, Leinen.
Artikelnummer: VLU
Kategorie: Verbände u ... (mehr lesen)
Helge Kleifeld, Das Philipperarchiv.
Findbuch für den Bestand 311/7 Philippina im Hessischen Staatsarchiv Marburg.
32 + 80 Seiten, 148 x 210 mm, kartoniert.
"Eine vorbildliche Arbeit für alle, die ein Verbindungsarc ... (mehr lesen)
Hans-Günther Bickert / Norbert Nail, Das Wirtshaus an der Lahn.
Der legendäre „Gasthof zum Schützenpfuhl“ in Marburg und seine Gäste.
2., aktualisierte und erweiterte Neuauflage.
176 Seiten, Format 17 x 24 cm, Softcover. ... (mehr lesen)
Bernhard Grün / Christoph Vogel / Achim Weghorst, Der Comment – Beständigkeit und Wandel.
Studentisches Brauchtum in vier Jahrhunderten.
210 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, broschiert.
Artikelnummer: GDC
Katego ... (mehr lesen)
Gert Hahne, Der Karzer.
Bier! Unschuld! Rache!
Der Göttinger Universitätskarzer und seine Geschichte(n).
Verlag Göttinger Tageblatt (2005), 72 Seiten, 22 x 23,8 cm, mit zahlreichen überwiegend farbigen Abbildungen, kartonier ... (mehr lesen)
Hans-Georg Balder, Die Deutsche(n) Burschenschaft(en) – Ihre Darstellung in Einzelchroniken.
435 Seiten, Format 17 x 24,5 cm, gebunden.
Artikelnummer: BBN
Kategorie: Verbindungen und Verbände, Chronik, WJK-Verlag
... (mehr lesen)
Bernhard Grün / Christoph Vogel, Die Fuxenstunde – Handbuch des Korporationsstudententums
(aktualisierte und erweiterte 2. Auflage).
457 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, broschiert.
Artikelnummer: GFX
Kategorie: ... (mehr lesen)
Bernhard Grün / Christoph Vogel, Die Fuxenstunde – Ergänzungsband KDStV Ferdinandea – Prag/Bamberg zu Heidelberg im CV
175 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, broschiert.
Artikelnummer: GFX2
Kategorie: Studentenleben, Men ... (mehr lesen)
Bernhard Grün / Christoph Vogel, Die Fuxenstunde – Ergänzungsband KDStV Hercynia Freiburg/Breisgau im CV
212 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, broschiert.
Artikelnummer: GFX3
Kategorie: Studentenleben, Mensur und Duell, ... (mehr lesen)
Johan Lange (Hg.), Die Gefahren der akademischen Freiheit.
Ratgeberliteratur für Studenten im Zeitalter der Aufklärung (1670-1820).
Artikelnummer: LGF
Kategorie: Studentengeschichte, Dissertation
... (mehr lesen)
Peter Hanne / Heinrich-Josef Riotte, Die Geschichte der Schwarzburgverbindung Alemannia Jena.
242 Seiten, Format 19 x 24 cm, Hardcover.
Artikelnummer: RAJ
Kategorie: Verbindungen und Verbände, Hochschulorte, Jena, C ... (mehr lesen)
Josef Buchhorn, Die Hohenstaufen.
283 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, gebunden.
Artikelnummer: BHS
Kategorie: Festschrift, Hochschulorte, Hohenstaufia Tübingen, Verbindungen und Verbände, Coburger Convent, Edition Jera ... (mehr lesen)
Holger Zinn, Die Kameradschaften der Bünde der Deutschen Landsmannschaft (DL)
und des Vertreter-Convents (VC) in den Jahren zwischen 1933 und 1945.
Historia academica, Band 40, StgVCC, 2001. 256 Seiten, kartoniert.
... (mehr lesen)
Franz von Bolgár, Die Regeln des Duells.
115 Seiten, Format 13,5 x 19 cm, fester Einband.
Artikelnummer: BRD
Kategorie: Mensur und Duell, WJK Verlag
... (mehr lesen)
Oberdörfer, Eckhard / Binder, Peter, Die Universität Greifswald.
Eine Festgabe zur 550-Jahr-Feier.
Greifswald: Sardellus-Verlag 2005, 128 Seiten mit zahlreichen überwiegend farbigen Abbildungen, gebunden.
Artikelnum ... (mehr lesen)
Die Vorträge der 70. Studentenhistorikertagung Berlin 2010.
Beiträge zur deutschen Studentengeschichte.
410 Seiten 15,5 x 23 cm, gebunden.
Artikelnummer: SHT10
Kategorie: Studentengeschichte, Schriftenreihe
... (mehr lesen)
Sebastian Sigler (Hrsg.), Die Vorträge der 71. Studentenhistorikertagung Duisburg 2011.
Beiträge zur deutschen Studentengeschichte.
160 Seiten 15,5 x 23 cm, gebunden.
Artikelnummer: SHT11
Kategorie: Studenten ... (mehr lesen)
Sebastian Sigler (Hg.), Die Vorträge der 79. deutschen Studentenhistorikertagung Jena 2019
Tagungsband der letzten deutschen Studentenhistorikertagung in Jena.
16 Vorträge/Aufsätze, 412 Seiten, Format 15,5 x 25,0 cm, gebunden.
... (mehr lesen)
Die Weinheimer Corps in der 1968er Zeit.
Beiträge zur Geschichte des WSC.
572 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Hardcover.
Artikelnummer: WSC2
Kategorie: Chronik, Verbindungen und Verbände
... (mehr lesen)
Dr. Bertram, Baltische Skizzen
oder fünfzig Jahre zurück
95 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: BBS
Kategorie: WJK Verlag, Erinnerungen
... (mehr lesen)
Raimund Lang (Hg.), Ergo Cantemus.
Texte und Materialien zum Studentenlied.
GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte, Beiheft 13, SH-Verlag, 2001.
280 Seiten, fest gebunden.
Artikelnummer: LEC
... (mehr lesen)
Jurs Wesskalnys, Ex est! Schmollis der Ganzen!
72 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: WEE
Kategorie: Roman, Studentenleben, Verbände und Verbindungen, Vandalia, Edition Jera
... (mehr lesen)
Henning Gallenkamp/Holger Schwill (Redaktion),
Geschichte des Corps Nassovia Würzburg 1836–1896.
Band 1 der dreiteiligen Chronik.
Reprographischer Nachdruck der Erstveröffentlichung aus dem Jahre 1896, ergänzt durch einen An ... (mehr lesen)
Henning Gallenkamp/Holger Schwill (Redaktion),
Geschichte des Corps Nassovia Würzburg 1901–1946.
Band 2 der dreiteiligen Chronik.
300 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Hardcover.
Angebot: Die gesamte Chronik des C ... (mehr lesen)
Henning Gallenkamp/Holger Schwill (Redaktion),
Geschichte des Corps Nassovia Würzburg 1947–2017.
Band 3 der dreiteiligen Chronik.
430 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Hardcover.
Angebot: Die gesamte Chronik des C ... (mehr lesen)
Christian Wieduwillt, Gottlieb der Student
218 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, gebunden.
Artikelnummer: WGL
Kategorie: Roman, Studentenleben, Verbände und Verbindungen, Vandalia, Edition Jera
... (mehr lesen)
Bernhard Grün, „Würzburgs Zauber packt uns wieder“
Die Universität Würzburg und ihre Studenten.
391 Seiten, Format 17 x 24,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: GWZ
Kategorie: Studentenleben
... (mehr lesen)
Herwig Hofbauer (Hrsg.), Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren?
Das farbenkünstlerische Schaffen von Ralf Wittig.
Mit Beiträgen von R. Lang, C. F. Pfadfinder, G. Pökel und F. Roubicek
210 Seiten, Format 15 x 21,5 cm, fest ... (mehr lesen)
Shukhratkon Imyaminova / Helge Kleifeld / Joachim Wirtz, Kleine Landeskunde Deutschlands
Eine Einführung in die Geographie, Geschichte und das Politische System der Bundesrepublik Deutschland für die Studierenden des germanistischen Sem ... (mehr lesen)
Karl May, Der blaurothe Methusalem. Eine lustige Studentenfahrt nach China.
Originalausgabe Karl-May-Verlag Radebeul.
Gesammelte Werke Bd. 40, 524 Seiten, gebunden.
Artikelnummer: MBM
Kategorie: Studentenlebe ... (mehr lesen)
Helmut Kersten, Berliner Verbindungswesen – Eine tabellarische Darstellung von 1897 bis
heute.
144 Seiten, Format 21 x 29,7 cm, Hardcover.
2. überarbeitete Auflage
Artikelnummer: KBVw
Kategorie: Verbindung ... (mehr lesen)
Helge Kleifeld, Die Feldpostüberlieferung der Turnerschaft Philippina Marburg aus dem Ersten Weltkrieg (Kleine Schriftenreihe der GDS Nr. 21)
68 Seiten, Format 14,8 × 21,0 cm, broschiert.
Artikelnummer: KS21
Kategor ... (mehr lesen)
Ludwig Köhler, Akademische Welt
Roman aus den deutschen Burschenleben.
464 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: KAW
Kategorie: Studentenleben, Edition Jera
... (mehr lesen)
Stefan Lamertz, Sport in der Sportstadt Mönchengladbach – gestern und heute
Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach, Band 59.
172 Seiten, 21 x 29,7 cm, gebunden.
Artikelnummer: MG59
Kategorie: Regi ... (mehr lesen)
Raimund Lang, „O alte Herrlichkeit!“
Mutationen eines Kneip-Schlagers.
Österreichischer Verein für Studentengeschichte 2020.
365 Seiten, gebunden.
Artikelnummer: LOAH
Kategorie: Studentengeschichte, St ... (mehr lesen)
Henning Vinz. Roet de Rouet (Hrsg.), Ludwig Müffelmann – Die italienische Freimaurerei und ihr Wirken für die Teilnahme Italiens am Krieg.
84 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback.
Artikelnummer: RMW
Kategorie: Sonstiges, E ... (mehr lesen)
Henning Vinz. Roet de Rouet, Ludwig Müffelmann – Zwischen Nationalität und Weltbürgertum (Biographie).
110 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback.
Artikelnummer: RMB
Kategorie: Sonstiges, Studentenleben, Erinnerungen, Biogra ... (mehr lesen)
Mark Twain, Bummel durch Europa.
507 Seiten, Format 11,3 x 18, Taschenbuch.
Artikelnummer: TBE
Kategorie: Sonstiges, Hochschulorte, Heidelberg, Mensur
... (mehr lesen)
Neubeginn der Weinheimer Corps nach 1945.
Beiträge zur Geschichte des WSC.
344 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, Hardcover.
Artikelnummer: WSC
Kategorie: Festschrift Verbindungen und Verbände, Chronik
... (mehr lesen)
Göttinger Silhouetten – Die studentische Porträtsammlung Georg Haacke, Burschenschaft Brunsviga Göttingen, bearbeitet von Wolfgang Neugebauer (†) und Bernhard Grün (Kleine Schriftenreihe der GDS
Nr. 20)
134 Seiten, F ... (mehr lesen)
Josef Ott, Das System der Fechtkunst
189 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: OSF
Kategorie: Studentenleben, Mensur, Fechten
... (mehr lesen)
T. H. Pantenius, Allein und frei
239 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: PAF
Kategorie: Roman, Studentenleben, Edition Jera
... (mehr lesen)
Felix Busson, Ritterlicher Ehrenschutz.
152 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: BUS
Kategorie: Mensur und Duell, WJK Verlag
... (mehr lesen)
Alexander Römer, Ohne Frieden
Ein Studenten- und Gesellschaftsroman aus der Zeit der Jahrhundertwende.
209 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: ROF
Kategorie: Roman, Studentenleben, Edition J ... (mehr lesen)
Dierk Rosemeyer, Medizingeschichte der Stadt Bad Driburg 1800 bis 2000
Schriftenreihe des Heimatvereins Bad Driburg Heft 36 (2021)
396 Seiten, Format 17 x 24 cm, fester Einband.
Artikelnummer: RMG
Kategorie: Reg ... (mehr lesen)
Wilhelm Roux, Anweisung zum Hiebfechten
mit graden und krummen Klingen.
198 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: RAH
Kategorie: WJK Verlag, Mensur, Fechten
... (mehr lesen)
Milan Savič, Blau-rot-gold
Erinnerungen eines Wiener Corpsphilisters.
Faksimile der Ausgabe von 1903.
166 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: SBRG
Kategorie: Studentenleben, Erinnerungen ... (mehr lesen)
Meta Schoepp, Couleur
Ein Gesellschaftsroman aus dem Berlin der Kaiserzeit.
247 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, fester Einband.
Artikelnummer: SC
Kategorie: Roman, Studentenleben, Edition Jera
... (mehr lesen)
Henner Huhle, Schule des Schlägerfechtens.
78 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, gebunden, mit festem Einband.
Artikelnummer: HSS
Kategorie: Mensur und Duell, Studentenleben
... (mehr lesen)
Prof. Dr. Karl Eckart, Schule in Bottrop.
Von der Elementarschule zur Hochschule.
Ein Beispiel für regionale und strukturelle Entwicklungen des Schulwesens im Ruhrgebiet über mehr als dreieinhalb Jahrhunderte.
500 Seiten, Fo ... (mehr lesen)
Sebastian Sigler (Hg.), Sich stellen – und bestehen! Festschrift für Klaus Gerstein.
408 Seiten, Format 17 x 24 cm, Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag.
Artikelnummer: FSG
Kategorie: Festschrift
... (mehr lesen)
Kurt U. Bertrams (Hg.), "Sie fechten gut, sie trinken gut...".
Korporationsstudentische Biographien von Heinrich Heine, Otto von Bismarck, Hermann Löns und Wilhelm II.
100 Seiten, 13,6 x 19 cm, fest gebunden.
Artike ... (mehr lesen)
Karl Spindler, Des Stiefelputzers Findling
131 Seiten, Format 13 x 18,5 cm, Paperback.
Artikelnummer: SSP
Kategorie: Roman, Studentenleben, Edition Jera
... (mehr lesen)
Max Eckert, Student in Aachen 1870–1920.
142 Seiten, Format 13 × 18,5 cm, Paperback.
Zum 50jährigen Jubiläum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen erschien dieser Überblick über das Aachener Korporation ... (mehr lesen)